
Pflaster & Wege
Wir gehen auch steinige Wege
Gutaussehend und pflegeleicht sind die Basisbegriffe um heutzutage einen Gartenweg zu gestalten. Patrick Bayer und sein Team hat hier den richtigen Plan in der Tasche.
Wir besprechen vorab mit Ihnen alle Möglichkeit und berücksichtigen dabei auch Sonderwünsche wie beispielsweise beheizte Flächen für Ihren Hofbelag im Winter.
Natürlich gehören auch Wege, Asphaltierungen oder Plattenbeläge zum Repertoire des Landschaftsgärtners und seinem Team. So kann eine kleiner Gartenweg oder eine große Fläche aus Naturstein, Feinsteinzeug oder Betonplatten gestaltet werden, auf Wunsch auch barrierefrei.
Neben optischen Vorlieben sollte dabei auch die Funktionalität der einzelnen Materialien bei der Wahl des Wegbelags berücksichtigt werden: Während Mulch und Splitt vergleichsweise locker auf dem Boden aufliegen und sich erst nach mehrmaligen Betreten des Weges verfestigen, bieten fachgemäß verlegte Pflastersteine von Beginn an eine optimale Trittsicherheit.
Fest in den Boden eingelassen können sie zudem nicht abgetragen werden – anders als Splitt oder Mulch!
Einen Gartenweg zu pflastern erweist sich daher als besonders haltbare Variante der Weggestaltung!
TIPP: Planen Sie auch eine Beleuchtung der Wege ein, damit Sie auch nachts auf sicheren Pfaden wandeln können.